Di., 07. Nov.
|München
Sich fügen heißt lügen. Revolutionäre Lieder.
Wann und Wo
07. Nov. 2023, 20:00
München, Fraunhoferstraße 9, 80469 München, Deutschland
Über das Programm
Oskar Maria Graf ist mittendrin, Ernst Toller erst Vorsitzender des bayerischen Revolutionsrates, dann Gefangener der radikalen Spartakisten, Thomas Mann wendet sich mit Grausen ab und Victor Klemperer möchte am liebsten nur noch weinen. Als Kurt Eisner am 7. November 1918 Bauernführer und unabhängige Sozialdemokraten unterhakt, wird die Herrschaft der Wittelsbacher Monarchie nach vorangegangenen monatelangen Unruhen in Bayern über Nacht weggefegt, der Freistaat Bayern ausgerufen. Danach beginnen wilde Kämpfe um das rote Bayern: Nach dem Tod Kurt Eisners im Februar 1919 übernehmen Intellektuelle, Linke und Anarchisten das Ruder und zwingen die demokratisch gewählte Regierung um Ministerpräsident Hoffmann zur Flucht nach Bamberg. Von dort aus plant sie mit Reichswehrminister Gustav Noske die gewaltsame Niederschlagung der Räteregierung in.
Die Geschichte der Münchner Räterepublik und ihrer blutigen Niederschlagung wurde vonzahlreichen Literaten geprägt, begleitet und in Gedichten, Tagebüchern und Prosatextenfestgehalten. Das Sendlinger Revolutionsensemble hat diese, teilweiselängst vergessenen,Texte in neuen Versionen oft erstmals vertont und erzählt in Liedern und gelesenen Texten die Geschichte der Münchner Räterepublik neu.